04.04.2025

Trauer um Jiri Kochta

Trauer um Jiri Kochta

Die Adler Mannheim trauern um den ehemaligen MERC-Trainer Jiri Kochta. Der frühere Weltklassespieler ist am Donnerstagabend im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Kochta war ein Mensch, der stets mit großer Hingabe seinen Leidenschaften Eishockey und Tennis nachgegangen ist. Kochta legte stets besonderen Wert auf Disziplin, galt gleichzeitig als offene, faire und direkte Person.

Kochta, der am 11. Oktober 1946 in Prag geboren wurde, konnte während seiner aktiven Karriere den Gewinn einer Weltmeisterschaft (1972) und einer Olympischen Silbermedaille (1968) feiern. Elf Jahre war der einstige Stürmer für TJ Sparta Prag in seinem Heimatland Tschechien aktiv, ehe er 1979 zum EV Landshut nach Deutschland wechselte, dort unter anderem mit Erich Kühnhackl, Vater von Tom Kühnhackl, auf dem Eis stand.

1986 beendete er in München seine Spieler-Karriere, wo er zuvor drei Jahre als Spieler-Trainer fungierte. Direkt im Anschluss wurde er Trainer im italienischen Meran. Von 1991 bis 1993 machte Kochta auch in Mannheim Station, war Cheftrainer des MERC. Auch in der DEL stand Kochta als Coach hinter der Bande der ESG Füchse Sachsen und der Revierlöwen Oberhausen. Während seiner letzten Trainerstation führte er die Dresdner Eislöwen 2005 aus der Oberliga in die DEL2, ehe er 2007 sein Engagement beendete.

Die Adler Mannheim sind in Gedanken bei Kochtas Angehörigen, seinen Freunden, Bekannten und ehemaligen Weggefährten, wünschen ihnen in diesen schweren Stunden die nötige Kraft.