Vor 10.283 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena feiert knapp zwei Wochen nach Felix Brückmann auch Arno Tiefensee seinen ersten Shutout der Saison. Mit 3:0 gewannen die Adler gegen die Tigers aus Straubing, nachdem Maximilian Heim Mannheim im ersten Drittel in Führung gebracht hatte und Nick Cicek sowie Kristian Reichel in der Schlussminute den Deckel drauf machten.
Straubings Keeper Zane McIntyre sah in den ersten 20 Minuten zwar weniger, dafür im Vergleich zu seinem Gegenüber Arno Tiefensee aber die gefährlicheren Schüsse auf sich zukommen. Yannick Proske traute seiner Rückhand aus guter Position in der dritten Minute zu wenig zu, McIntyre musste nicht ernsthaft eingreifen. Doch beim Abfälscher von Maxi Heim zum 1:0 für die Adler hatte der US-Amerikaner das Nachsehen (7.). Kris Bennett scheiterte (9.), Marc Michaelis verzog knapp (16.) und in Überzahl war für Jykri Jokipakka der Abpraller nach Matthias Plachtas Schuss zu scharf (17.).
Tiefensee war nach der ersten Pause bei einem Kontern der Gäste der gewohnt sichere Rückhalt. Gegen Justin Scott parierte der 22-Jährige mit der Fanghand. Und nach der starken, aber kurzen offensiven Druckphase der Adler und den Chancen von Tobias Fohrler und Kristian Reichel (beide 31.) stand die Defensive der Blau-Weiß-Roten erneut gut, Tiefensee erledigte den Rest. Auf der anderen Seite hielt Straubings Keeper gegen Markus Hännikäinen (35.) und Stefan Loibl (40.).
Nach einem schadlos überstandenen Unterzahlspiel im letzten Drittel drehten die Adler noch einmal auf. Daniel Fischbuch verpasste nur knapp (49.), nach Lukas Kälbles und Fohrlers Schüssen brannte es lichterloh vor dem Tor der Gäste (51.) und auch beim folgenden Überzahlspiel hielten die Adler den Druck hoch. Erst mit dem sechsten Feldspieler in den letzten drei Minuten kamen die Tigers noch einmal gefährlich nach vorne, doch Nick Cicek erstickte mit dem 2:0 aus dem eigenen Bullykreis die letzten Zweifel am Mannheimer Sieg (60.). Dennoch versuchten es die Gäste noch einmal, Kristian Reichel antworteten in Unterzahl mit dem 3:0 ins erneut leere Tor (60.).
Es bleibt dabei, zuhause sind wir nahezu unschlagbar. Auch wenn es lange dauert, bis die Tore fallen und es am Ende zwei Empty-Net-Treffer waren, so geht der Sieg vollauf in Ordnung. Am Sonntag sind wir am Abend in Düsseldorf gefordert. Wir melden uns pünktlich und wünschen bis dahin ein schönes zweites Adventswochenende. Tschau.
Teilen
Nach dem Spiel
Schlusssirene
Das Spiel ist vorbei.
Teilen
Nach dem Spiel
TOOOR für die Adler
Dann ist eben jetzt der Deckel drauf. Reichel fängt einen Querpass an der eigenen blauen Linie ab und hat beim Schuss ins leere Tore wenig Mühe.
Teilen
3. Drittel
19:54
Tor 3 : 0 (SH1)
#11 Reichel
3. Drittel
19:53
Strafe (2 Min)
#5 Fohrler
#Halten
3. Drittel
19:23
Nur fürs Protokoll: McIntyre ist wieder vom Eis.
Teilen
3. Drittel
19:02
TOOR für die Adler
Und das sollte es gewesen sein. Cicek aus dem eigenen Drittel hinein ins Glück.
Teilen
3. Drittel
19:01
Tor 2 : 0 (EN)
#4 Cicek
3. Drittel
19:00
Leonhardt und Fleischer mit Schuss und Nachschuss, beides sehr gefährlich, beide Male Arno.
Teilen
3. Drittel
18:26
Auszeit Straubing
Das Spiel lebt extrem von seiner Spannung. Es ist intensiv, so wirklich gefährlich wurde es aber zuletzt auf keiner der beiden Seiten. Das Spiel geht mit Bully in unserer Zone weiter, Straubing zieht McIntyre.
Teilen
3. Drittel
17:27
Tigers komplett
Bennett scheitert gleich zweimal im Nachschuss. Beim Direktschuss von Michaelis vom rechten Bullykreis riskiert McIntyre Kopf und Kragen, muss sich kurz schütteln.
Teilen
3. Drittel
12:42
Strafe (2 Min)
#86 McKenzie
#Haken
3. Drittel
10:42
Green mit dem Schuss, Samanski fälscht gefährlich ab, aber Arno wehrt ab. Im Anschluss zieht Klein von rechts vors Tor, Arno macht dicht.
Teilen
3. Drittel
06:18
Adler komplett
Gut gestanden, gut bewegt, gut gemacht.
Teilen
3. Drittel
04:50
Strafe (2 Min)
#86 Heim
#Beinstellen
3. Drittel
02:50
3. Drittel
Weiter geht´s mit dem Hinweis, dass der Schuss von Kälble direkt ins Tor gegangen ist, nicht mehr abgefälscht war. Also Lukas mit seinem ersten Tor für die Adler heute!
Teilen
3. Drittel
00:01
2. Pause
Es bleibt beim knappen Vorsprung für uns. Ausbaufähig, allemal.
Teilen
Pause
Uba setzt sich über rechts durch, Pass in den Slot, dort nimmt Loibl direkt, aber es ist verhext, wieder will das Ding nicht rein.
Teilen
2. Drittel
19:24
Die Adler wollen den Takt angeben, was zu meist auch gelingt, aber in der eigenen Zone machen es die Tigers gut. Sind dann ihrerseits durch Konter gefährlich, die bislang aber von unseren Jungs abgelaufen wurden.
Teilen
2. Drittel
16:11
Die Tigers mit einem Drei-auf-zwei-Konter, McKenzie schließt ab, Arno mit der Stockhand.
Teilen
2. Drittel
13:58
Doppelpass Hännikäinen - Kälble -Hännikäinen, leider einen Ticken zu weit für unsere Nummer 33.
Teilen
2. Drittel
12:15
Strafe (2 Min)
#6 Green
#Stockschlag
2. Drittel
10:29
Strafe (2 Min)
#19 Esposito
#Hoher Stock
2. Drittel
10:29
Plachta sieht Reichel am linken Pfosten, der direkt, aber knapp am Kasten vorbei. Zuvor Straubing mit sechs Feldspielern unterwegs, die Schiedsrichter lassen Gnade vor Recht ergehen.
Teilen
2. Drittel
10:20
Tigers komplett
Jokipakka bekommt den Schuss nicht vom Blatt. Ansonsten war das eher überschaubar.
Teilen
2. Drittel
07:25
Strafe (2 Min)
#8 Samanski
#Hoher Stock
2. Drittel
05:25
Scott blockt an der eigenen blauen Linie den Schuss, kommt über links ins Drittel der Adler, sein Versuch versandet aber in der Fanghand von Arno.
Teilen
2. Drittel
04:31
Adler komplett
Nichts, aber auch gar nichts angebrannt.
Teilen
2. Drittel
03:34
Strafe (2 Min)
#16 Uba
#Hoher Stock
2. Drittel
01:34
Hännikäinen bereitet zweimal für Michaelis vor, der scheitert aber jeweils an McIntyre.
Teilen
2. Drittel
01:14
2. Drittel
Ab dafür.
Teilen
2. Drittel
00:01
1. Pause
1:0-Führung nach Abschnitt eins, in diesem Rhythmus darf es weitergehen. Am Anfang und zu Ende des Drittels mit mehr Spielanteilen, dazwischen eine kürzere Drangphase der Tigers. Die lassen wir in den nächsten beiden Abschnitten einfach weg. Bis gleich.
Teilen
Pause
Tigers komplett
Ein strammer Schuss von Plachta, eine Parade von McIntyre, Jokipakka bekommt den Abpraller nicht unter Kontrolle, sonst hätte er das offene Tor vor sich gehabt.
Teilen
1. Drittel
17:45
Strafe (2 Min)
#6 Green
#Haken
1. Drittel
15:45
Konter der Tigers, Leonhardt mit dem Abschluss, den Arno aber wieder stark pariert. Zuvor hat Plachta die Reflexe von McIntyre getestet, Testurteil: Gut.
Teilen
1. Drittel
14:09
Straubing jetzt mit mehr Zeit in unserer Zone, aber die Schüsse kommen alle von außen und mit freier Sicht für Arno, der jeden einzelnen pflückt und festhält.
Teilen
1. Drittel
12:42
Strafe (2 Min)
#86 McKenzie
#Übertriebene Härte
1. Drittel
11:28
Strafe (2 Min)
#19 Esposito
#Cross-Check
1. Drittel
11:28
Adler komplett
Wenig zugelassen, dazu Hännikäinen mit einer starken Scheibeneroberung, Scheibenbehauptung und einem Pass in die eigenen Reihen. Danach Szwarz ebenfalls mit gutem Einsatz, nimmt auch nochmals einige Sekunden von der Uhr.
Teilen
1. Drittel
10:44
Strafe (2 Min)
#5 Fohrler
#Behinderung
1. Drittel
08:44
TOR für die Adler
Abtasten abgeschlossen: Die Adler mit mehr Puckbesitz, Kälble von der blauen, Heim fälscht ab. Führung.
Teilen
1. Drittel
06:34
Tor 1 : 0 (ES)
#86 Heim
Assist: #49 Kälble / #14 Szwarz
1. Drittel
06:33
Heim über rechts, quer auf Proske, aber der kommt leider nicht kontrolliert zum Abschluss. Green auf der anderen Seite aus kurzer Distanz am langen Pfosten vorbei.
Teilen
1. Drittel
03:58
Klein kommt im Slot etwas glücklich an die Scheibe, sein Schuss geht aber über den Kasten. Ansonsten tasten sich beide Teams noch ab.
Teilen
1. Drittel
01:33
Spielbeginn
Los geht's!
Teilen
1. Drittel
00:00
Starting Six
Alle und alles startklar. Schiedsrichter sind Sirko Hunnius und Kilian Hinterdobler.
Teilen
Vor dem Spiel
Der Gegner
Die Erwartungen in der Gäubodenstadt sind angesichts der konstanten Erfolge der vergangenen Jahre stetig gewachsen. Das macht sich mitunter daran bemerkbar, dass ein aktuell siebter Tabellenplatz, der noch vor ein paar Jahren als Erfolg gefeiert worden wäre, heute nicht mehr zufriedenstellt. Dabei kämpfen die Tigers derzeit immer noch mit der Hypothek eines schlechten Saisonstarts, denn in den ersten zehn Partien gelangen dem Team von Cheftrainer Tom Pokel lediglich zwei Siege nach 60 Minuten. Die jüngste Bilanz sieht besser aus, so richtig in Tritt kommt Straubing aber nicht. So setzte es vor Wochenfrist ein klares 1:4 gegen Augsburg und ein 2:5 gegen Ingolstadt. Gegen Schwenningen brauchte es das Penaltyschießen (4:3), ehe Frankfurt am zurückliegenden Sonntag knapp mit 2:1 bezwungen wurde.
Teilen
Vor dem Spiel
Unsere Jungs
Tom Kühnhackl und Ryan MacInnis fehlen uns verletzt, Tobias Fohrler ist wieder mit von der Partie, dafür pausiert Zac Leslie. Sam Soramies ist überzählig, Paul Mayer in Heilbronn. Fabrizio Pilu ist ebenfalls am Start, aber hier haben wir ein technisches Problem bei der Erstellung der Grafik. Technik ...
Teilen
Vor dem Spiel
Unsere Adler
Nach dem Sieg am Sonntag wurde am Montag trainiert, am Abend fleißig gekellnert, am Dienstag und Mittwoch war trainingsfrei, ehe gestern wieder die gesamte Mannschaft zusammen kam. Heute ein obligatorischer Pre-Game-Skate. Soweit der Schnelldurchlauf.
Teilen
Vor dem Spiel
Hallo Adler-Fans,
es ist Nikolaus und trotzdem wird Eishockey gespielt. Könnte kaum besser sein, oder? Damit herzlich willkommen zum Liveticker unserer Partie gegen die Straubing Tigers. Das Warmup ist bereits seit zehn Minuten in vollem Gange, weitere zehn Minuten machen sich beide Teams noch warm. Bis zum ersten Bully haben wir noch 30 Minuten Luft. Zeit, um noch ein paar Informationen rund um diese Partie preiszugeben. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.