Ein Punkt gegen Berlin
07.03.2025

Ein Punkt gegen Berlin

Am letzten Hauptrundenspiel drehen die Adler einen 1:3-Rückstand gegen Berlin, müssen sich am Ende doch mit einem Punkt begüngen. Nach der 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Eisbären haben die Adler im Viertelfinale ab dem 16. März dennoch Heimrecht in der Serie gegen den EHC Red Bull München. Die Tore gegen die Hauptstädter erzielten John Gilmour, Kris Bennett, Kristian Reichel und Leon Gawanke.

Die Adler traten vom Eröffnungsbully an mit hohem Tempo den Weg nach vorne an. Eisbären-Torhüter Jonas Stettmer bekam gleich in den Anfangsminuten eine Handvoll Pucks zu fangen. Der Führungstreffer durch Lean Bergmann (4. Minute) kam wie aus dem Nichts, doch die Adler machten unbeirrt weiter. John Gilmour erzielte den verdienten Ausgleich (15.). Im Anschluss nahmen die Gäste den Hausherren jedoch den Raum, Eric Hördler traf zur erneuten Berliner Führung (18.).

Matthias Plachtas gefährlicher Schuss zu Beginn des zweiten Abschnitts wurde kurz vor dem Tor geblockt (22.), doch danach lief für Mannheim plötzlich überhaupt nichts mehr zusammen. Das Aufbauspiel stockte, die Defensive kam ins Straucheln, Leo Pföderl erhöhte auf 3:1 (25.). Doch die Kurpfälzer schüttelten sich und fanden wieder zurück. Kris Bennett musste nach Ryan MacInnis‘ starker Vorarbeit nur noch ins offene Tor einschieben (30.), eine Minute später traf Kristian Reichel aus der Luft zum Ausgleich. Noch kurz vor der Pause jagte Gawanke selbst den Puck zum 4:3 ins Tor (39.).

Berlins Keeper sah in der ersten Minute des dritten Abschnitts gleich zwei Mal einen Mannheimer Spieler alleine auf sich zukommen, doch sowohl Tom Kühnhackl als auch MacInnis konnten Stettmer nicht bezwingen (beide 41.). Auf der anderen Seite parierte Arno Tiefensee gegen Maxim Schäfer – die beiden Teams trieben das Spiel in Sachen Spannung auf die Spitze. Bei Mannheimer Überzahl zehn Minuten vor Schluss brannte es lichterloh vor dem Berliner Gehäuse, leider ohne Erfolg. Auf der anderen Seite brachte Kai Wissmann den Puck 22 Sekunden vor Schluss ins Tor und zwang das Spiel damit in die Verlängerung. Diese ging torlos zu Ende, im Penaltyschießen sicherte Bergmann dem Team aus der Hauptstadt den zweiten Punkt.

 

 

 

Alle Ergebnisse

Spieltagsdeal

Adler Bettwäsche

Nur am Spieltag Online und in allen Fanshops.

Zum Deal

Statistik

Boxscore
  • Teams
    1
    2
    3
    SO
    Gesamt
  • Adler Mannheim
    1
    3
    0
    0
    4
  • Eisbären Berlin
    2
    1
    1
    1
    5
Spielstatistik
MAN
EBB
Strafminuten
6
12
Torschüsse
35
31
Überzahl
5
2
Überzahltore
3
0
Unterzahltore
0
0
Gewonnene Bullys
37
34
Tore & Strafen
#10 - Bergmann
4:5
PS
Shootout
00:06
00:06
#6 - Wissmann
#93 - Pföderl
4:4
ES
3. Drittel
19:38
19:38
#4 - Smith
2 Min
Behinderung
3. Drittel
08:45
08:45
#65 - Michaelis
2 Min
Übertriebene Härte
2. Drittel
18:59
18:59
#21 - Wiederer
2 Min
Übertriebene Härte
2. Drittel
18:59
18:59
#9 - Gawanke
#7 - Gilmour
4:3
PP1
2. Drittel
18:49
18:49
#4 - Smith
2 Min
Halten
2. Drittel
18:00
18:00
#65 - Michaelis
2 Min
Hoher Stock
2. Drittel
15:40
15:40
#11 - Reichel
#9 - Gawanke
3:3
PP1
2. Drittel
10:56
10:56
#71 - Schäfer
2 Min
Beinstellen
2. Drittel
10:27
10:27
#21 - Bennett
#74 - MacInnis
2:3
ES
2. Drittel
09:47
09:47
#71 - Fischbuch
2 Min
Haken
2. Drittel
07:23
07:23
#93 - Pföderl
#9 - Ronning
1:3
ES
2. Drittel
04:45
04:45
#77 - Hördler
#18 - Müller
1:2
ES
1. Drittel
17:20
17:20
#7 - Gilmour
#19 - Esposito
1:1
PP1
1. Drittel
14:53
14:53
#12 - Mik
2 Min
Stockschlag
1. Drittel
14:28
14:28
#92 - Noebels
2 Min
Stockschlag
1. Drittel
04:18
04:18
#10 - Bergmann
#94 - Kirk
0:1
ES
1. Drittel
03:43
03:43
Torhüter
  • Spieler.
    Min.
    GGT
    SVS
  • Jonas Stettmer
    64:06
    4
    31
  • Arno Tiefensee
    65:00
    4
    27

GGT = Gegentore   |   SVS = gehaltene Schüsse (Saves)